Praxis Rechtsmedizin : Befunderhebung, Rekonstruktion, Begutachtung
, by Madea, Burkhard- ISBN: 9783540337195 | 3540337199
- Cover: Hardcover
- Copyright: 10/1/2006
Aufgaben und Struktur des Faches | |
Geschichtliches | p. 4 |
Aufgabenkomplexe | p. 5 |
Organisationsstruktur | p. 7 |
Thanatologie | |
Leichenschau | p. 12 |
Rechtsgrundlagen | p. 12 |
Feststellung des Todes | p. 20 |
Feststellung der Todesursache und Qualifikation der Todesart | p. 25 |
Leichenerscheinungen und supravitale Reaktionen - Todeszeitbestimmung | p. 35 |
Besondere Leichenschaukonstellationen | p. 53 |
Feuerbestattungsleichenschau | p. 64 |
Zum Umgang mit Gestorbenen | p. 65 |
Sektionsrecht | p. 66 |
Sektionsarten und Rechtsgrundlagen in Deutschland | p. 67 |
Organentnahme bei Obduktionen | p. 69 |
Meldepflicht des Obduzenten bei Anhaltspunkten für einen nichtnatürlichen Tod | p. 69 |
Kritik an der gegenwärtigen Rechtslage im Obduktionsrecht - Lösungsmodelle | p. 70 |
Exhumierungen | p. 70 |
Anlässe von Exhumierungen | p. 70 |
Ergebnisse von Exhumierungen | p. 70 |
Transplantationen | p. 71 |
Identifizierung/Osteologie | p. 72 |
Identifizierung weitgehend erhaltener Leichen | p. 72 |
Identifizierung von Skeletten und Skelettteilen | p. 72 |
Rechtliche Regelung der Leichenschau und des Sektionswesens in Österreich | p. 76 |
Leichenschau | p. 76 |
Sektionswesen | p. 78 |
Rechtslage in der Schweiz | p. 79 |
Die rechtliche Stellung der Leiche | p. 79 |
Ärztliche Todesbescheinigung | p. 79 |
Leichenschau | p. 80 |
Der Begriff des "außergewöhnlichen Todesfalles" | p. 80 |
Die Meldepflicht an die Behörde | p. 80 |
Die Legalinspektion | p. 81 |
Veranlassung der Legalinspektion und der rechtsmedizinischen Obduktion | p. 81 |
Ärzte, welche Legalinspektionen vornehmen | p. 81 |
Obduktionen in der Schweiz | p. 81 |
Traumatologie und gewaltsamer Tod | |
Rechtsgrundlagen | p. 88 |
Vorbemerkung | p. 88 |
Strafgesetzbuch (StGB) - Allgemeiner Teil | p. 89 |
Strafgesetzbuch - Ausgewählte Tatbestände | p. 89 |
Kriminologie | p. 91 |
Einführung | p. 91 |
Kriminalstatistik und ihre Kritik | p. 92 |
Operative Fallanalyse (OFA) | p. 94 |
Allgemeine Traumatomechanik | p. 94 |
Zusammenhangstrennung durch Zugspannungseinwirkung | p. 95 |
Zusammenhangstrennungen durch Schubspannungseinwirkung | p. 98 |
Sekundärfolgen mechanischer Gewalteinwirkungen, Todesursachen | p. 99 |
Infektionen | p. 100 |
Embolien | p. 101 |
Schock | p. 101 |
Vitale Reaktionen und Zeitschätzung | p. 103 |
Ereignisort und Spurenbild | p. 103 |
Organsysteme | p. 103 |
Biochemische Veränderungen im Blut -Pharmakokinetik | p. 104 |
Histologische Untersuchungen | p. 105 |
Mechanische Insulte | p. 110 |
Stumpfe Gewalt | p. 110 |
Scharfe Gewalt | p. 124 |
Schussverletzungen | p. 132 |
Waffen und Munition | p. 132 |
Wundballistik | p. 135 |
Einschuss und Ausschuss | p. 138 |
Entfernungsabhängigkeit der Einschussbefunde | p. 141 |
Innere Befunde | p. 144 |
Viehbetäubungsapparate, Bolzensetzwerkzeuge | p. 145 |
Kriminalistische Aspekte | p. 146 |
Explosionsverletzungen | p. 146 |
Gewaltsame Erstickung | p. 147 |
Strangulation | p. 152 |
Die einzelnen Strangulationsarten | p. 159 |
Tod im Wasser | p. 166 |
Thermische Energie | p. 170 |
Hitze: lokale Hitzeschäden, Verbrennungen und Verbrühungen | p. 170 |
Kälte | p. 181 |
Elektrotraumen, Blitzschlag | p. 186 |
Stromwirkungen im Niederspannungsbereich | p. 186 |
Stromwirkungen im Hochspannungsbereich | p. 189 |
Blitzschlag (Fulguration) | p. 190 |
Verhungern | p. 191 |
Kindestötungen | p. 194 |
Rechtsmedizinische Untersuchung und Begutachtung | p. 195 |
Abtreibung | p. 199 |
Tödliche Unfälle bei autoerotischer (autosexueller) Betätigung | p. 203 |
Tod in abnormer Körperposition -Physical restraint | p. 204 |
Spezialfragen bei der Begutachtung nichtnatürlicher Todesfälle | p. 208 |
Unterscheidung vitaler und postmortaler Verletzungen | p. 208 |
Konkurrenz und Koinzidenz von Todesursachen | p. 209 |
Priorität von Verletzungen | p. 209 |
Handlungsfähigkeit nach Verletzungen | p. 210 |
Leichenbeseitigung und Leichenzerstückelung | p. 211 |
Plötzliche und unerwartete Todesfälle aus innerer Ursache | |
Definition, allgemeine Aspekte | p. 224 |
Phänomenologie, kriminalistische Aspekte | p. 225 |
Spezielle Fallgruppen | p. 226 |
Statistische Häufigkeiten | p. 227 |
Kardiovaskuläres System | p. 227 |
Erkrankungen der Koronararterien, Myokardinfarkt | p. 228 |
Hypertensive Herzerkrankung | p. 229 |
Entzündliche Herzerkrankungen | p. 229 |
Herzklappenfehler | p. 230 |
Kardiomyopathien | p. 230 |
Reizleitungssystem und plötzlicher Tod | p. 231 |
Herzschrittmacher | p. 231 |
Herztumoren | p. 231 |
Angeborene kardiovaskuläre Anomalien | p. 231 |
Cor pulmonale | p. 231 |
Aneurysmen als Ursache des plötzlichen Todes | p. 231 |
Lungenembolie | p. 232 |
Respirationstrakt | p. 233 |
Pneumonie | p. 233 |
Asthma bronchiale | p. 233 |
Gastrointestinaltrakt | p. 234 |
Urogenitalsystem | p. 234 |
Endokrines System | p. 235 |
Zentrales Nervensystem | p. 236 |
Gefäßprozesse, Blutungen | p. 236 |
Entzündliche Erkrankungen | p. 236 |
Tumoren | p. 237 |
Anfallsleiden | p. 237 |
Infektionskrankheiten und Sepsis | p. 237 |
Allergie-Todesfälle, Insektenstiche | p. 238 |
"Psychogener" Tod | p. 238 |
Hämorrhagische Diathese/ Fatale Blutungen | p. 239 |
Funktionelle Todesursachen und ihr Nachweis | p. 239 |
Diabetes mellitus und dessen Entgleisungen | p. 239 |
Leberfunktionsstörungen | p. 241 |
Störungen der Nierenfunktion | p. 242 |
Alterationen von Wasser-und Elektrolythaushalt | p. 243 |
Schlussbetrachtung | p. 243 |
Plötzlicher Kindstod | p. 244 |
Klinische Rechtsmedizin und forensisch-klinische Untersuchungen | |
Vergewaltigung, sexuelle Nötigung,forensische Sexualmedizin | p. 252 |
Kindesmisshandlung | p. 257 |
Verletzungen/Verletzungsmuster bei Kindesmisshandlung | p. 260 |
Münchhausen-by-proxy-Syndrom | p. 265 |
Tödliche Kindesmisshandlung | p. 266 |
Körperliche Vernachlässigung | p. 267 |
Selbstbeschädigung | p. 268 |
Ursachen von Selbstbeschädigungen | p. 268 |
Differentialdiagnose selbstbeigebrachter Verletzungen | p. 270 |
Sexueller Missbrauch von Kindern | p. 273 |
Körperliche Untersuchung | p. 273 |
Sexuell übertragbare Erkrankungen | p. 277 |
Maßnahmen der Beweissicherung | p. 277 |
Körperverletzung | p. 279 |
Straftatbestände | p. 279 |
Strafprozessuale Bestimmungen | p. 281 |
Zivilrechtliche Ansprüche | p. 282 |
Rechtsgrundlagen in Österreich | p. 282 |
Rechtsmedizinische Aspekte bei der Untersuchung und Dokumentation von Körperverletzungen | p. 283 |
Überlebte Strangulation | p. 284 |
Abwehrverletzungen | p. 286 |
Andere Besonderheiten bei Körperverletzungen durch fremde Hand | p. 286 |
Forensische Altersdiagnostikbei Lebenden | p. 287 |
Schleudertrauma | p. 293 |
Das so genannte "typische Schleudertrauma" | p. 294 |
Schleudertrauma bei Frontalkollision | p. 297 |
Das gemischte Schleudertrauma | p. 298 |
Betreuung Angehöriger | p. 299 |
Forensische Psychopathologie | |
Rechtliche Grundlagen | p. 306 |
Strafrechtlicher Bereich | p. 306 |
Andere Rechtsgebiete | p. 310 |
Methodik der forensisch-psychiatrischen Begutachtung | p. 313 |
Psychiatrische diagnostische Systematik | p. 313 |
Organisch bedingte psychische Störungen | p. 314 |
Akute und chronische, organische psychische Störungen | p. 315 |
Sucht | p. 318 |
Schizophrene Störungen | p. 321 |
Persönlichkeitsstörungen und sexuelle Deviationen | p. 325 |
Weitere psychische Störungen und Beeinträchtigungen | p. 327 |
Toxikologie | |
Allgemeines | p. 332 |
Gesetzliche Grundlagen | p. 333 |
Epidemiologie der Vergiftung | p. 339 |
Entstehung und Verfolgung eines Vergiftungsverdachtes | p. 341 |
Klinische Symptome | p. 342 |
Forensische Fragestellungen bei Lebenden | p. 345 |
Leichentoxikologie | p. 351 |
Die chemisch-toxikologische Analyse | p. 355 |
Toxikokinetik | p. 363 |
Spezielle Toxikologie | p. 370 |
Arzneimittel | p. 370 |
Illegale Drogen | p. 378 |
Schädlingsbekämpfungsmittel | p. 381 |
Anorganische Substanzen | p. 386 |
Leicht flüchtige Substanzen | p. 389 |
Haushaltschemikalien | p. 392 |
Pflanzliche Gifte | p. 393 |
Tierische Gifte | p. 396 |
Dopingsubstanzen | p. 398 |
Vergiftete Lebensmittel | p. 398 |
Umwelttoxikologie | p. 399 |
Verkehrsmedizin | |
Rechtsmedizinische Aufgaben im Rahmen der Verkehrsmedizin | p. 407 |
Fahreignung | p. 408 |
Fahrtüchtigkeit | p. 409 |
Alkohol | p. 409 |
Drogen | p. 435 |
Medikamente | p. 456 |
Der Verkehrsunfall | p. 466 |
Pkw-Fußgänger-Unfall | p. 466 |
Pkw-Pkw-Kollision | p. 474 |
Zweirad-Pkw-Unfall | p. 476 |
Alkohol und Verkehrsstrafrecht in Österreich | p. 478 |
Forensische Serologie/Molekulare Genetik | |
Forensische Spurenkunde | p. 486 |
Rechtliche Grundlagen | p. 486 |
Biologisch-naturwissenschaftliche Grundlagen | p. 488 |
Methodische Grundlagen | p. 489 |
Praxis der spurenkundlichen Untersuchung | p. 494 |
Das spurenkundliche Gutachten | p. 505 |
Forensische Paternitätsbegutachtung | p. 507 |
Rechtliche Grundlagen | p. 508 |
Biologische Grundlagen | p. 509 |
Methodische Grundlagen | p. 510 |
Praxis der paternitätsserologischen Untersuchung | p. 511 |
Das Abstammungsgutachten | p. 522 |
Ärztliche Rechts- und Berufskunde - Medizinrecht | |
Gesetzliche Regelungen des Arzt-und Medizinrechts | p. 530 |
Die ärztliche Aus-, Fort-und Weiterbildung | p. 531 |
Die ärztliche Berufsausübung | p. 532 |
Ärztliches Selbstverwaltungsrecht | p. 535 |
Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen | p. 538 |
Ethikkommissionen | p. 539 |
Gesetzliche Vorschriften des Medizinrechts | p. 542 |
Arzneimittelrecht | p. 542 |
Transfusionsrecht | p. 544 |
Transplantationsrecht | p. 545 |
Medizinprodukterecht | p. 546 |
Infektionsrecht | p. 548 |
Betäubungsmittelrecht | p. 549 |
Forschung an und mit Embryonen - Das Embryonenschutzgesetz (ESchG) | p. 550 |
Geschlechtsumwandlung und Kastration | p. 551 |
Betreuungsrecht | p. 551 |
Landesrechtliche Vorschriften | p. 553 |
Arzt-Patienten-Verhältnis | p. 556 |
Haftpflicht und Behandlungsfehler | p. 566 |
Rechtliche und ethische Probleme am Beginn des Lebens | p. 569 |
Rechtliche Probleme am Ende des Lebens | p. 574 |
Medizinethische Einzelfragen | p. 576 |
Spezielle medizinrechtliche Fragen | p. 580 |
Versicherungsmedizin, Begutachtungskunde | |
Der Arzt als Zeuge und Sachverständiger | p. 591 |
Sozialversicherung | p. 598 |
Gesetzliche Krankenversicherung | p. 599 |
Gesetzliche Unfallversicherung | p. 605 |
Arbeitsförderung | p. 607 |
Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen | p. 607 |
Private Versicherungen | p. 610 |
Private Haftpflichtversicherung | p. 610 |
Regressversicherung | p. 614 |
Private Krankenversicherung | p. 614 |
Private Pflegeversicherung | p. 616 |
Lebensversicherung | p. 616 |
Besondere Rechtsvorschriftenin der Schweiz und in Österreich | |
Rechtsvorschriften in der Schweiz | p. 621 |
Schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB) | p. 621 |
Schweizerisches Strafgesetzbuch (StGB) | p. 621 |
Ärztliche Meldepflichten und Melderechte | p. 624 |
Medizinisch-ethische Richtlinien der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) | p. 625 |
Rechtliche Grundlagen betreffend Verkehrsmedizin | p. 625 |
Medizinisch relevante Rechtsvorschriften in Österreich | p. 628 |
Wichtige Bestimmungen des Ärztegesetzes (ÄrzteG 1998 - idF der 2. Ärztegesetz-Novelle) | p. 628 |
Wichtige Bestimmungen des Strafgesetzbuches | p. 632 |
Gerichtsmedizinisch bedeutsame Einzelfragen | p. 642 |
Glossar | p. 651 |
Weiterführende Literatur | p. 669 |
Sachverzeichnis | p. 671 |
Table of Contents provided by Publisher. All Rights Reserved. |
The New copy of this book will include any supplemental materials advertised. Please check the title of the book to determine if it should include any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.
The Used, Rental and eBook copies of this book are not guaranteed to include any supplemental materials. Typically, only the book itself is included. This is true even if the title states it includes any access cards, study guides, lab manuals, CDs, etc.
Digital License
You are licensing a digital product for a set duration. Durations are set forth in the product description, with "Lifetime" typically meaning five (5) years of online access and permanent download to a supported device. All licenses are non-transferable.
More details can be found here.