- ISBN: 9783515097352 | 351509735X
- Cover: Paperback
- Copyright: 9/15/2010
English summary: Sovereignty has long been seen as a taboo word, as misuse of it could lead to punishment. Only gradually did the issue of sovereignty reenter the focus of the legal and social sciences. Before German reunification, it was easy to deceive oneself into thinking of a partly sovereign state. The euphoria of Europe left many Germans thinking that a cosmopolitan Europe could take the place of the sovereign nation-state. In three sections, historians, legal scholars and policy makers analyze the different aspects, levels and perspectives of sovereignty. They follow three main topics: Sovereignty in the historical context; Sovereignty and the state of exception; Sovereignty in criticism. The most interesting questions on the sovereignty debate receive various answers. This should be the starting point for a discussion that is now more timely than ever. German text. German description: Souveranitat wurde lange als aUnwort verstanden, das man durch Nichtbeachtung strafte. Erst allmahlich gerat dieses Thema wieder ins Blickfeld der Rechts- und Sozialwissenschaften. Vor der deutschen Wiedervereinigung tauschte man sich gern uber den Status eines teilsouveranen Staates hinweg. Die Europaeuphorie liess viele Deutsche glauben, dass an die Stelle des souveranen Nationalstaates ein akosmopolitisches Europa treten konnte.In drei Teilen analysieren HistorikerInnen, Rechts- und PolitikwissenschaftlerInnen die unterschiedlichen Aspekte, Ebenen und Perspektiven von Souveranitat. Dabei gehen sie drei Themenkomplexen nach: Souveranitat im historischen Kontext - Souveranitat und Ausnahmezustand - Souveranitat in der Kritik.Die Antworten auf die spannenden Fragen der Souveranitatsdiskussion werden dabei unterschiedlich beantwortet. Dies soll der Ausgangspunkt fur eine Diskussion sein, die gerade im Zeichen der permanenten Systemkrise dringlicher ist denn je.