- ISBN: 9783110253658 | 3110253658
- Cover: Hardcover
- Copyright: 12/31/2011
Band 13 der Oßmannstedter Wieland-Ausgabe zeigt das immense Pensum, das der Dichter bei seiner redaktionellen Arbeit als Herausgeber der Zeitschrift Der Teutsche Merkur&lsa" zu bewältigen hatte. Eindrucksvoll wird demonstriert, wie sich Wielands Kreativität gerade auch am publizistischen Tagesgeschäft entzündete: Neben einer Vielzahl kleinerer Aufsätze und Miszellen enthält der Band programmatische Abhandlungen, die für das Verständnis seines Spätwerks entscheidend sind - sei es die philosophische Reflexion Was ist Wahrheit&lsa" (1776), sei es die ästhetische Grundlagenschrift Gedanken über die Ideale der Alten&lsa" (1777) oder aber der seinerzeit hitzig debattierte Aufsatz Über das göttliche Recht der Obrigkeit&lsa" (1777), der auf Wielands politische Analysen zur Zeit der Französischen Revolution vorauszuweisen scheint. Bei der Arbeit am Teutschen Merkur&lsa" kommt auch das dichterische Schaffen nicht zum Erliegen. Mit dem innovativen, wenngleich auch glücklosen Libretto Rosemunde&lsa" (1777) beschließt er seine Kooperation mit dem Singspielkomponisten Anton Schweitzer. Das Kleinepos Liebe um Liebe&lsa" (1776) zeigt Wieland stofflich und gestalterisch auf dem Weg zu seinem epischen Meisterwerk, dem Oberon&lsa".